Die Klassische Massage

 

Die Massage gilt als die wohl älteste Heilkunst in der Medizin. Ihre Wirkung hat vielfältige Einflüsse auf unseren Körper, z.B. auf Muskulatur, Gelenke, Haut und Gewebe.

 

Mechanische Effekte einer Massage:

-Lösen von Verklebungen zwischen den Gewebsschichten

-Steigerung der Durchblutung

-Gesteigerte Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten

-Stabilisierung des Immunsystems

 

Biochemische Effekte einer Massage:

-Freisetzung verschiedener Substanzen wie Entzündungsmediatoren, Endorphine und Serotonin. Diese haben eine Wirkung in der Gewebedurchblutung, Wundheilung und der Schmerzlinderung.

 

Psychogene Wirkung einer Massage:

-Entspannung

-Verminderung der Schmerzempfindung

-Verminderung der Ausschüttung von Stresshormonen

-Verminderung von Angstgefühlen